milongroup News
ERFOLGSKONZEPT: KGG ABGRECHNUNG
Wirtschaftlicher Gamechanger für Physiounternehmer

PHYSIO
WIRTSCHAFTLICHER GAMECHANGER h2>
Steigende Kosten, Fachkräftemangel, steigender Qualitätsanspruch: Physiotherapiepraxen stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: hohe Qualitätsansprüche in der Patientenversorgung erfüllen und gleichzeitig wirtschaftlich stabil bleiben. Steigende Betriebskosten, Fachkräftemangel und ein zunehmender Wettbewerb machen es schwer, langfristig erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bleiben. Für viele Praxisinhaber:innen bedeutet das: Sie müssen ihr Geschäftsmodell breiter aufstellen, um planbare Einnahmen und eine stabile Zukunft zu sichern.
Eine clevere Strategie ist die Kombination aus Selbstzahler-Angeboten und der Abrechnung über Krankenkassen oder die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Genau hier setzen die medizinisch zugelassenen milon Q-MED-Geräte an – und machen aus einer Abrechnungsoption ein tragfähiges, wachstumsstarkes Geschäftsmodell.
BEST PRACTICE: ULLI MEYER ZEIGT, WIE ES GEHT
Wie stark dieser Ansatz wirken kann, zeigt Physiotherapeut Ulli Meyer, Inhaber zweier moderner Physiozentren in Hersbruck. Auf 90 Quadratmetern Trainingsfläche betreut er 24 KGG-Gruppen pro Woche – und erwirtschaftet allein mit KGG-Angeboten monatlich rund 17.500 Euro Umsatz. Sein Erfolgsgeheimnis: die Investition in milon Q-MED-Geräte, die als einzige vollelektronische medizinische Krafttrainingsgeräte „Made in Germany“ die strengen Anforderungen der Medizinprodukteverordnung (MDR) erfüllen.
„Es fühlt sich unglaublich gut an, zu sehen, dass sich diese Entscheidung trägt. Die KGG-Angebote bringen uns jeden Monat einen stabilen Umsatz und geben mir eine verlässliche Quelle, unsere Praxis langfristig sicher zu führen“, sagt Ulli Meyer über seine Investition in die milon Q-MED-Serie.
WARUM MILON Q-MED DER SCHLÜSSEL IST
Die milon Q-MED-Serie ist speziell für die rechtssichere Krankengymnastik am Gerät (KGG) entwickelt. Damit können Praxen sowohl ärztlich verordnete Leistungen abrechnen als auch attraktive Selbstzahler-Programme anbieten. Das bedeutet: mehr Flexibilität, mehr Einnahmequellen und mehr Sicherheit.
Vorteile im Überblick:
- Refinanzierung der Investition: Planbare KGG-Umsätze erleichtern die Amortisation.
- Patientengewinnung: Moderne Gesundheitsprogramme ziehen neue Zielgruppen an.
- Höhere Behandlungsqualität: Präzise Anpassung steigert Therapieergebnisse und Zufriedenheit.
- Effizienzsteigerung: Digitale Prozesse sparen Zeit und Kosten.
- Langfristige Rechtssicherheit: Schutz vor Vertragsstrafen und Rückforderungen.
- Imagevorteil: Innovative Technik positioniert die Praxis als zukunftsorientierten Anbieter.
Die Abrechenbarkeit mit Krankenkassen oder der DRV ist für Physiotherapiepraxen weit mehr als eine Formalität – sie ist eine strategische Chance für finanzielle Stabilität, höchste Qualitätsstandards und stellt einen klaren Wettbewerbsvorteil dar.
ERFOLGSKONZEPT LIVE ERLEBEN – UNTERNEHMERTAG LICHTENFELS
Wer hinter die Kulissen des Erfolgskonzepts von Ulli Meyer blicken möchte, hat dazu beim Unternehmertag in Lichtenfels am 25.09.2025 die perfekte Gelegenheit – dort wird er als Speaker live Einblicke in seine Strategie geben. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung: https://unternehmertag-lichtenfels.eventbrite.de.
milon & five Ansprechpartner vor Ort sind: Sven Kirchner und Dirk Rienesl
